Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

17.06.24 05:06 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Städte versus AfD: "Versuch, alle Möglichkeiten zu nutzen"

Im Streit über den AfD-Parteitag hat die Stadt Essen ein Urteil akzeptiert und wird die Grugahalle nun doch an die Partei vermieten. Solange die AfD nicht verboten sei, würden Gerichte so urteilen, sagt Marc Elxnat vom Deutschen Städte- und Gemeindebund. Von WDR5.

Hören

17.06.24 04:46 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Ukraine-Konferenz in der Schweiz

(c) WDR 2024 Von WDR5.

Hören

15.06.24 07:06 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Ukrainekrieg: Angebot Putins "völlig unannehmbar"

Vor dem Schweizer Friedensgipfel für die Ukraine hat Russlands Präsident Putin seine Bedingungen für Verhandlungen genannt. Damit wolle Putin den Gipfel "spalten und Zwistigkeiten hineinbringen", kritisiert Politologe Gerhard Mangott dessen Vorstoß. Von WDR 5.

Hören

15.06.24 06:23 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Fußball-EM: "Sport bringt Menschen zusammen"

Kann die Fußball-EM zu einer besseren Stimmung im Land beitragen? Durchaus, findet Sportpolitikwissenschaftler Jürgen Mittag. Allerdings dürfe man den Sport nicht "überkonfrontieren mit Erwartungshaltungen, die so nicht einzulösen sind". Von WDR 5.

Hören

15.06.24 05:36 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Organspende: Laumann wirbt für Widerspruchsregelung

Acht Bundesländer setzen sich für eine Einführung einer Widerspruchsregelung bei der Organspende ein. NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) hofft, dass bei Einführung der Regelung die Organentnahme in Zukunft "etwas normaler" werde. Von WDR 5.

Hören

15.06.24 05:22 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Beginn der Fußball-EM

(c) WDR 2024 Von WDR 5.

Hören

15.06.24 05:09 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

E-Scooter: "Zweifel an Verbot"

Vor fünf Jahren wurden in Deutschland E-Scooter im Straßenverkehr zugelassen – und verursachen seitdem immer wieder Ärger. Verkehrspsychologe Tibor Petzoldt plädiert für mehr Gelassenheit. Für einige Nutzende seien sie eine Alternative auf Kurzstrecken. Von WDR 5.

Hören

14.06.24 07:07 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Katholische Kirche zu KI: "Für menschengemäße Technik"

Der Papst hält auf dem G7-Gipfel eine Rede zu KI und Ethik. "Es ist intelligent, wenn die Staaten der Erde daran arbeiten, eine klare Kontrollfunktion zu definieren", so Weihbischof Dr. Anton Losinger: "Entwicklung muss nach den Menschenrechten laufen". Von WDR 5.

Hören

14.06.24 05:50 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Verkehrswacht fordert Tempolimit auf Landstraßen

Ein Tempolimit auf Autobahnen wird oft diskutiert, dabei passieren auf Landstraßen mehr schwere Unfälle. "Eigentlich bräuchten wir dort ein Tempolimit", sagt Heiner Sothmann, Deutsche Verkehrswacht: "Die Wirkung ist wissenschaftlich nachgewiesen." Von WDR 5.

Hören

14.06.24 04:49 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

G7-Gipfel beschließt Ukraine-Kredite

(c) WDR 2024 Von WDR5.

Hören