Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

20.06.24 05:06 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Asyl in Drittstaaten: "Sollten Abkommen verhandeln"

Kanzler Scholz (SPD) und die Ministerpräsident:innen beraten Themen zur Migration. Gesprochen wird auch über Asylverfahren in Drittstaaten. Sozialwissenschaftler und Migrationsforscher Gerald Knaus vergleicht das "Ruanda-Modell" und die aktuelle Lage. Von WDR 5.

26.06.24 05:06 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Künast zu Agrarpaket: "Das ist der erste Schritt"

Die Ampel plant ein Entlastungspaket für die Landwirtschaft. Bauernpräsident Rukwied (CDU) kritisiert es als "Päckchen". "Das sind bis zu 90 Millionen Euro im Jahr ", sagt Agrarpolitikerin Renate Künast (Grüne). Das hätten andere im Spar-Haushalt nicht. Von WDR5.

Hören

26.06.24 04:50 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Freilassung von Julian Assange

(c) WDR 2024 Von WDR5.

Hören

25.06.24 06:36 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Kabel-TV im Mietshaus: Was sich zum Juli 2024 ändert

Bisher konnten Vermieter:innen einen Sammelvertrag mit einem Kabelanbieter abschließen und die Gebühren dafür auf die Nebenkosten aller umlegen. Dieses "Nebenkostenprivileg" endet nun. Digitalexperte Jörg Schieb erklärt, was das bedeutet. Von WDR5.

Hören

25.06.24 06:06 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Demografischer Wandel: "Müssen mehr und länger arbeiten"

Die Wirtschaftslage in Deutschland ist mäßig. Müssen wir mehr arbeiten? Ja, sagt Holger Schäfer, Institut der Deutschen Wirtschaft: "Kurzfristig hilft nur noch eine Intensivierung der Zuwanderung und eine Verlängerung der Arbeitszeit." Von WDR5.

Hören

25.06.24 05:06 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Coronapolitik aufarbeiten: "Ganze Breite abbilden"

Kanzler Scholz (SPD) meint, dass die Corona-Politik gut in einem Bürgerrat aufgearbeitet werden könnte. "Ich finde so ein Thema gehört auch ins Parlament", sagt Ex-Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU): "Eine Kombination wäre ein guter Weg." Von WDR5.

Hören

25.06.24 04:45 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Frankreich vor Neuwahlen: "Es wird konfrontativ"

Präsident Macron hat nach den Verlusten seiner Allianz bei der Europawahl Neuwahlen in Frankreich angesetzt. "Das hat vor allem zu einer weiteren Zuspitzung der Spannungen geführt", sagt Stefan Seidendorf, Deutsch-Französisches Institut. Von WDR5.

Hören

25.06.24 04:36 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Widerspruchsregelung bei der Organspende?

(c) WDR 2024 Von WDR5.

Hören

24.06.24 06:24 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Welt-Wasserkonferenz: "Zukunftsgerechte Antworten gefordert"

Bei der Weltkonferenz zu Wasser- und Abwassertechnologien in Essen wird es auch um Klimaschutz gehen. "Eine Wasserwirtschaft im Klimawandel muss sich anpassen", sagt Wasserexperte Frank Obenaus: "Wir haben noch nicht alle Antworten auf Dürreperioden." Von WDR5.

Hören

24.06.24 04:45 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Zölle auf chinesische E-Autos: "Rechtlich sauber"

Bundeswirtschaftsminister Habeck (Grüne) hat mit China über die geplanten "Strafzölle" auf E-Autos gesprochen. "Die Ausgleichszölle sind gut begründet", sagt Ökonom Jens Südekum. "China hat auch gerade kein Interesse an einem Handelskrieg mit der EU." Von WDR5.

Hören

24.06.24 04:16 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Habeck in China

(c) WDR 2024 Von WDR5.

Hören