Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

15.06.24 06:23 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Fußball-EM: "Sport bringt Menschen zusammen"

Kann die Fußball-EM zu einer besseren Stimmung im Land beitragen? Durchaus, findet Sportpolitikwissenschaftler Jürgen Mittag. Allerdings dürfe man den Sport nicht "überkonfrontieren mit Erwartungshaltungen, die so nicht einzulösen sind". Von WDR 5.

22.06.24 06:35 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Einkaufen bei Temu: "Ein Lottospiel"

Die Verkaufsplattform Temu hat mit aggressiver Werbung und Billigpreisen viele Kunden in Europa gewonnen. Doch es sei Vorsicht geboten, sagt Verbraucherschützer Oliver Buttler: Viele Produkte entsprächen nicht den europäischen Sicherheitsstandards. Von WDR 5.

Hören

22.06.24 06:05 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Argentiniens Präsident Milei: Für welche Politik steht er?

Der Rechtspopulist Javier Milei, seit Dezember 2023 Präsident von Argentien, ist auf Deutschlandreise. Der Ökonom Federico Foder, geboren in Argentinien, emigrierte in den 70er Jahren nach Deutschland. Wie sieht er Mileis Politik? Von MS-Admin_HF24.

Hören

22.06.24 05:35 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Gesine Cukrowski: Ältere Frauen in der Filmbranche

Als eine der wenigen weiblichen Schauspielerinnen gelang Meryl Streep die Fortsetzung ihrer Karriere auch im steigenden Alter. Ein Interview mit Schauspielerin Gesine Cukrowski über die Sichtbarkeit von Frauen in Film und Fernsehen. Von WDR 5.

Hören

22.06.24 05:25 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Slowakei schafft öffentlich-rechtlichen Rundfunk ab

(c) WDR 2024 Von WDR 5.

Hören

21.06.24 06:36 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Krisenprävention: Schulen "sehr unterschiedlich aufgestellt"

Gewalttaten treten auch an deutschen Schulen immer wieder auf. Polizeiwissenschaftler Peer-Niclas Unger bietet deshalb Fortbildungen an Schulen an. "Wir zeigen natürlich auf, was ich im Ernstfall mache, aber viel wichtiger ist die Prävention", sagt er. Von WDR 5.

Hören

21.06.24 06:06 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Kommunen: "Brauchen schnellere Asylverfahren"

Die Ministerpräsidentenkonferenz hat über die Asylpolitik beraten. "Die Drittstaatenlösung ist ein guter Ansatz, aber wir brauchen auch praktische Lösungen, die schnell Entlastung bringen", sagt Markus Lewe (CDU), Oberbürgermeister von Münster. Von WDR 5.

Hören

21.06.24 05:51 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Bundesländer für Drittstaatenplan

(c) WDR 2024 Von WDR 5.

Hören

21.06.24 05:36 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Klimaschutz: Warum fällt Handeln so schwer?

Trotz Wissen um den Klimawandel fällt Handeln uns schwer. Was kann man tun? "Statt von Verzicht sollten wir vielleicht von einem Tausch reden", sagt Psychologe Thomas Brudermann: "Wir tauschen etwas ein und bekommen dafür eine lebenswerte Zukunft." Von WDR 5.

Hören

21.06.24 05:24 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Israel: "Intensität der Proteste gegen Netanjahu nimmt zu"

Aus Israels Bevölkerung werden lautstark Neuwahlen gefordert. Chancen für eine Regierung, die wieder Friedensgespräche führt? "Ich weiß nicht, wo wir die gerade im politischen Spektrum finden sollten", sagt Bente Scheller, Heinrich-Böll-Stiftung. Von WDR 5.

Hören

20.06.24 06:45 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Bevölkerungsprognose: "Dürfen Infrastruktur nicht abwickeln"

Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung hat eine Bevölkerungsprognose für 2045 errechnet. "Man muss sich sehenden Auges darauf vorbereiten", sagt Abteilungsleiter Peter Jakubowski: "In schwachen Gebieten nicht den Kopf in den Sand stecken." Von WDR 5.

Hören