Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

10.06.24 17:00 Uhr hr2 Der Tag

Wasser. Massen. Konsequenzen?

Bei der Hochwasser-Katastrophe in Süddeutschland kamen mindestens 5 Menschen ums Leben, weitere werden vermisst. Die Schäden an Gebäuden, Straßen und Schiene sind immens, auf den überfluteten Feldern ist die Ernte vernichtet. Von Entspannung kann keine Rede sein: Die Pegelstände der Flüsse sinken quälend langsam und neuer Regen kommt. Deiche und Schutzwände drohen unter dem Druck des Wassers abzurutschen. Woher kommen die Wassermassen und hat das etwas mit der globalen Erwärmung zu tun? Müssen wir damit zukünftig häufiger rechnen und welche Versicherung soll das bezahlen? Wären manche Schäden vermeidbar gewesen, waren wir gut vorbereitet und wie rüsten wir uns für die Zukunft? Darüber sprechen wir mit Prof. Dr.-Ing. Holger Schüttrumpf, Experte für Wasserbau, dem Leiter des hessischen Hilfseinsatzes Branddirektor Thomas Fines, Anja Käfer-Rohrbach, vom Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft, Karsten Krug, Bürgermeister im südhessischen Groß-Rohrbach und mit dem...

Nichts zu hören? Ohne PlugIns versuchen.

30.06.24 14:10 Uhr Deutschlandfunk Religionen

Glauben gegen die Furcht - Wie der Islam mit Angst umgeht

Murat Koyuncu www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen

Hören

30.06.24 14:10 Uhr Deutschlandfunk Kultur Religionen

Glauben gegen die Furcht - Wie der Islam mit Angst umgeht

Murat Koyuncu www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen

Hören

30.06.24 14:05 Uhr Deutschlandfunk Religionen

Geister, Furcht, Dämonen - Religionen und die Angst: komplette Sendung

Dietrich, Kirsten www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen

Hören

30.06.24 14:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Religionen

Geister, Furcht, Dämonen - Religionen und die Angst: komplette Sendung

Dietrich, Kirsten www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen

Hören

30.06.24 13:59 Uhr NDR Info NDR Info - Nachrichten

Nachrichten

Die aktuellen Meldungen aus der NDR Info Nachrichtenredaktion.

Hören

30.06.24 13:30 Uhr Deutschlandfunk Sein und Streit

Rassismus und Antirassismus: Geht "farbenblind" in unserer Welt überhaupt?

Bratu, Christine www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

Hören

30.06.24 13:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Sein und Streit

Rassismus und Antirassismus: Geht "farbenblind" in unserer Welt überhaupt?

Bratu, Christine www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

Hören

30.06.24 13:10 Uhr Deutschlandfunk Sein und Streit

Politische Krisen - Müssen wir unser Demokratieverständnis ändern?

Politiker und Bürger, auch viele Politikwissenschaftler versuchen verzweifelt, die Demokratie zu verteidigen. Dabei denken sie jedoch deutlich zu wenig über die Fehler und Verfallssymptome unserer liberalen Systeme nach, meint Politologe Veith Selk. Rohde, Stephanie; Selk, Veith www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

Hören

30.06.24 13:10 Uhr Deutschlandfunk Kultur Sein und Streit

Politische Krisen - Müssen wir unser Demokratieverständnis ändern?

Politiker und Bürger, auch viele Politikwissenschaftler versuchen verzweifelt, die Demokratie zu verteidigen. Dabei denken sie jedoch deutlich zu wenig über die Fehler und Verfallssymptome unserer liberalen Systeme nach, meint Politologe Veith Selk. Rohde, Stephanie; Selk, Veith www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

Hören

30.06.24 13:05 Uhr Deutschlandfunk Sein und Streit

Ganze Sendung vom 30.06.2024: Über Demokratiekritik und Hautfarben

Rohde, Stephanie www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

Hören