Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

08.05.24 08:10 Uhr hr2 Camino - Religionen auf dem Weg

Auf! Atmen - Die Kraft, die uns mit allem verbindet

Wir kommen mit dem Atem, wir gehen mit dem Atem. Doch im Alltag vergessen wir ihn meist. Atmen scheint von selbst zu gehen. Diese Atemvergessenheit ist schade, findet die Atemtherapeutin Ruth Neureiter. Sie ist der Ansicht, dass Atemtherapie Wege zu einer ganzheitlichen Erfahrung des Atems aufzeigen, in dem die selbstheilenden Kräfte zur Wirkung kommen können. Auch in vielen östlichen Meditationsübungen spielt der Atem eine Rolle. In der christlichen Tradition bislang eher weniger. Dabei gibt es auch hier Spuren der Weisheit: dass Leben, Gott und der Atem zusammenhängen. Im Alten Testament haucht Gott dem “Erdklumpen” seinen Lebensatem ein. “Auf! Atmen - Die Kraft, die uns mit allem verbindet“. Matthias Morgenroth hat sich für Camino in hr2 kultur auf Entdeckungsreise begeben und sich mit der Frage auseinandergesetzt: Was der Atem vermag, wenn wir uns mit ihm verbinden.

01.06.24 11:04 Uhr hr2 Die hr2-Hörbar

Von La Gomera nach Brasilien, vom Ruhrgebiet bis NY & mehr Musik grenzenlos

Der Wochenend-Cocktail an der hr2-Musiktheke ist diesmal anregend und entspannend. Freuen Sie sich auf Neues von Tuareg-Musiker Bombino, Marion & Sobo Band und Broadway-Star Ute Lemper - sowie auf tolle Songs von Stefan Stoppok, Yasmin Tabatabai und Céu. Die französisch-polnisch-deutsche Marion & Sobo Band nimmt Sie auf dem neuen Album "Gomera" mit auf die Kanaren; dort haben sich die kreativen Köpfe der Gruppe von der Natur, dem Licht, dem Meer inspirieren lassen. Ute Lemper bringt am 7. Juni ein neues Album namens "Time Traveler" raus - an der Hörbar gibt es schon mal einen Vorgeschmack auf die frischen Songs des international gefeierten Broadway-Stars. Schnodderig, aber herzlich - so könnte man den Ruhrgebiets-Songwriter Stoppok beschreiben. Von seinen satirischen Texten haben sich schon so manche Zeitgenoss:innen ertappt gefühlt. Weitere Gäste an der Hörbar sind das Kronos Quartett, die virtuose Klezmerband Yxalag, das Bebo Valdés Trio und der wunderbare Crooner Tony B...

Hören

01.06.24 05:00 Uhr hr2 Wunderwigwam - Der Kinderpodcast

Gleich oder anders? Zu Besuch in einer Kirche, Moschee und Synagoge

In jeder Klasse gibt es Kinder aus verschiedenen Heimatländern und Religionsgemeinschaften. Jede glaubt an ihren eigenen Gott und alle haben spezielle Rituale, Gebete und Feste. Der Wunderwigwam wirft einen Blick in die Gotteshäuser der drei großen Weltreligionen Christentum, Islam und Judentum. Komm mit und finde heraus, was deine Religion mit anderen gemeinsam hat!

Hören

01.06.24 04:25 Uhr hr2 Zuspruch

Der Zuspruch: Zeit, Zeichen zu setzen

Der Tag der Organspende kann der Anlass sein, einen Organspendeausweis auszufüllen. Es kann ein Zeichen sein, dass Leben rettet oder Menschen wieder sehend macht.

Hören

31.05.24 17:04 Uhr hr2 Die hr2-Hörbar

Susan Wolf – zurück mit Songwriterpop & mehr Musik grenzenlos

Ihr Album "I Have Visions" wurde von der Pandemie ausgebremst, aber jetzt legt die Österreicherin Susan Wolf gerade einen tollen Neustart hin. Ihr Markenzeichen: feiner Americana-Sound und nordische Melancholie, für Fans von Tina Dico und Rebekka Bakken. Man muss sagen: Susan Wolf, Jahrgang 1984, ist ein "survivor", eine Kämpferin. Denn mitten in ihr Musikstudium platzte die Diagnose Multiple Sklerose, und Susan musste die Musik zunächst aufgeben. Es ging sogar so weit, dass sie ihre Konzert-Gitarre verkaufte: Schnitt, Schluss mit Musik! 2019 wagte sie dann mit dem Album "I Have Visions" den Neubeginn - aber bevor das Wellen schlagen konnte, kam die Corona-Pandemie. Dieses Jahr kehrt Susan nun auf die Bühnen zurück - und wir finden, ihr Album verdient eine zweite Chance. Die Songs auf dem immer noch aktuellen Album "I Have Visions" klingen rootsy, nachdenklich. Eben aus Erfahrung geboren. Und deshalb umso authentischer. Außerdem an der grenzenlosen Hörbar: World Jazz mit Trio...

Hören

31.05.24 12:30 Uhr hr2 Doppelkopf

"Ich fühle mich als Klima-Inspirator." | Detlef Grooß, Bratschist und Nachhaltigkeits-Beauftragter

Als Nachhaltigkeits-Beauftragter des Nationaltheaters Mannheim kennt Detlef Grooß alle Klima-Stellschrauben. Er hat den Theaterbetrieb mit den 800 Mitarbeitenden intensiv untersucht und eine Klima-Bilanz erstellt. Seine Expertise ist inzwischen bundesweit gefragt.

Hören

31.05.24 12:00 Uhr hr2 Doppelkopf

"Wir brauchen und wollen mehr Licht als noch vor 100 Jahren." | Herbert Cybulska, Lichtdesigner

Er ist einer der weltweit führenden Lichtdesigner. Herbert Cybulska aus Frankfurt spielt mit dem Licht. Wenn er fertig ist mit seiner Installation - und das kann schon mal länger - Monate oder Jahre - dauern, soll der Raum sprechen. (Wdh. vom 18.03.2024)

Hören

31.05.24 09:45 Uhr hr2 Neue Bücher

Mareike Fallwickl: Und alle so still (Roman)

Mareike Fallwickl: Und alle so still | Rowohlt Verlag GmbH | 23 Euro

Hören

31.05.24 08:20 Uhr hr2 Hörbuch Zeit

Besprechungen - Wortberg: Gussie - Grann: Untergang der Wager - Enzensberger: Schlafen - Pickel: Krummer Hund

ab 0:45 Min - Christoph Wortberg: Gussie | Gelesen von Claudia Michelsen | 7 Std. 23 Min. | DAV || ab 9:13 Min. - David Grann: Der Untergang der Wager | Gelesen Tobias Kluckert | 9 Std. 57 Min. | Der Hörverlag || ab 18:12 Min. - Theresia Enzensberger: Schlafen | Autorinnenlesung | 2 Std. 20 Min. | Roof Music || ab 25:47 Min. - Juliane Pickel: Krummer Hund | Gelesen von Lennart Hillmann | 6 Std. 40 Min. | Ab 14 Jahren | Der Diwan

Hören

31.05.24 04:25 Uhr hr2 Zuspruch

Der Zuspruch: Die Zukunft soll friedlich sein

Beim Katholikentag in Erfurt geht es um Begegnungen und darum, wie ein friedliches Zusammenleben ermöglicht werden kann.

Hören

31.05.24 04:00 Uhr hr2 Hörspiel

Kaf*KI | Hörspiel von Robert Schoen

In den dunklen Gängen von Kafkas literarischem Universum ist im Kafka-Jahr ein Projekt entstanden, das die Grenzen zwischen Mensch und Künstlicher Intelligenz verwischt. Mit K.I.-Tools wie „ChatGPT“ und „Suno AI“ tritt Regisseur Robert Schoen in einen Dialog mit der Künstlichen Intelligenz über Kafkas Kurzgeschichte „Die Sorge des Hausvaters“. Können Mensch und Maschine gemeinsam ein Hörspiel entwickeln? Kann das die Zukunft sein? Eine ungewöhnliche Liaison, Klassische Literatur meets modernste Technik. Regie: Robert Schoen Powered by: ChatGPT4, Elevenlabs, Suno und Google Colab hr 2024 | 50 Min (Audio verfügbar bis 02.06.2025)

Hören